Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Als Favorit hinzufügen
 

Bericht des Bürgermeisters zur Sitzung der Gemeindevertretung vom 13.12.2024

29. 12. 2024
  • Die in der letzten Sitzung der Gemeindesvertretung beschlossene Beantragung von Fördermitteln über die Einrichtung von Notfallinfopunkten ist bereits hinfällig, da der Fördertopf in Höhe von rd. 106 T€ für den Kreis Segeberg bereits nach wenigen Tagen ausgeschöpft war.

  • Aufgrund des Bezugs von Trinkwasser von der Wassergenossenschaft Leezen-Budörp hat diese die Wassermengenentnahme von Neversdorf genehmigt bekommen. Da der Brunnen I (altes Wasserwerk) schon lange außer Betrieb genommen wurde, ist der Brunnen von einer Fachfirma ordnungsgemäß bis zum 31.12.2025 zurückzubauen. Für die Weiterverwendung des Brunnen II (Thorkoppel) wird sich der Bauausschuss um eine Nachnutzung (eventuell Feuer-Löschbrunnen) in einer der nächsten Sitzungen beschäftigen.

  • Die gemeindlichen Zuschüsse ändern sich in einer Position gegenüber den Vorjahren. Anstatt des SOS-Kinderdorfes wird ab 2024 die Lebenshilfe Bad Segeberg mit jährlich 215 € bedacht.

  • Die Gebührenkalkulation für die Wasserversorgung hat ab 2025 eine Senkung um 0,11 €/m³ auf nunmehr 1,04 €/m³ ergeben.

  • Die Gemeinden waren aufgrund der Grundsteuerreform und der damit verbundenen Neuberechnung der Bemessungsgrundlage gezwungen, die Hebesätze für die Grundsteuern A + B anzupassen. Um eine Aufkommensneutralität für die Gemeinden und die Grundstückseigentümer zu gewähren, hat das Land Schleswig-Holstein ein sogenanntes Transparenzregister veröffentlicht. Dieses ist auf der Internetseite des Landes Schleswig-Holstein einsehbar. Die Gemeindevertretung hat ab dem 01.01.2025 die Hebesätze für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) auf 313 % und für die Grundsteuer B (bebaute/unbebaute private sowie gewerblichen Grundstücke) auf 275 % festgesetzt. Nach dem derzeitigen Stand würde die Gemeinde insgesamt ein geringeres Grundsteueraufkommen haben, unter der Berücksichtigung der noch fehlenden Objekte, ergibt sich jedoch ein ungefähr gleichbleibendes Steueraufkommen. Auf diese Weise wird eine übermäßige Belastung für die Grundstückseigentümer vermieden.

  • Weiterhin hat die Gemeindevertretung den Haushalt 2025 beschlossen. Dieser sieht einen Fehlbetrag von 52.200 € vor.

  • Zum 31.10.2024 wurden 235 Neversdorfer Haushalte mit aktiven Glasfaseranschlüssen versorgt.

  • Für die Dörpschün wird ein Glasfaseranschluss beantragt. Gastzugänge können dann für Veranstaltungen und Besucher genutzt werden.

  • Der Abschluss einer „Interkommunalen Vereinbarung zur Realisierung eines Gewerbegebietes im Ortsteil Krems I der Gemeinde Leezen“ mit der Gemeinde Leezen wurde vertagt, da der vorliegende Vertragsentwurf noch einer weiteren Abstimmung bedarf.

  • Es wurde die Erweiterung des Gehweges Schiebrookstraße an der Ecke zum Blökken beschlossen. Weiterhin wird neben Ausbesserungen in der Schiebrookstraße auch für ein Neubauvorhaben im Holthoff eine Bordsteinabsenkung beauftragt. 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Andreas Nixdorf

(Bürgermeister)